Licht lesen wie ein Profi
Du erfährst, wie du Blaue Stunde, Golden Hour und die Übergänge planst, inklusive Apps, Karten und Schattenlängen. Eine Dozentin erzählt, wie ein verpasster Sonnenaufgang später zur besten Nebelstimmung führte. Teile deine Planungsroutine, um sie gemeinsam zu optimieren.
Licht lesen wie ein Profi
Statt aufzugeben, arbeitest du mit Schatten als grafischen Formen, nutzt Reflektoren, Diffusoren oder Fensterlicht in Cafés. Übungen zeigen, wie Polarisation Reflexe bändigt. Lade Vorher-Nachher-Bilder hoch, und wir geben dir konkrete Regler- und Perspektivtipps für mehr Zeichnung.
Licht lesen wie ein Profi
In Tempeln, Bahnhöfen oder Märkten darf oft kein Blitz verwendet werden. Du trainierst hohe ISO, ruhige Haltung, Serienaufnahmen und gezielte Entrümpelung des Hintergrunds. Teile deine EXIF-Daten und lerne, wie du Bildrauschen kreativ statt störend wirken lassen kannst.